Kurzbeschreibung des Unternehmens
Kurzbeschreibung des Unternehmens
Präzise Kurzbeschreibungen als Schlüssel für erfolgreiches Matching in M&A-Prozessen



Korrekte Kurzbeschreibung erstellen bei der ProxDeal-Suche
Die Kurzbeschreibung
bildet das zentrale Element einer jeden Buy- oder Sell-Side-Suche. Eine ausführliche und präzise Formulierung ist hier von großer Bedeutung, da die Matching-Algorithmen die Übereinstimmung potenzieller Targets auf Basis der inhaltlichen Passung mit der Kurzbeschreibung bewerten. Ein Fokus sollte hier daher auf relevanten Produkten und Dienstleistungen liegen, um optimale Ergebnisse erzielen zu können. Besonders bedeutsam ist, dass wichtige Schlagwörter in ganze Sätze
eingebunden und nicht als Stichpunkte formuliert werden und hierbei die Nutzung der korrekten Fachsprache
beachtet wird.
Jede Änderung der Kurzbeschreibung führt zu einer neuen Longlist, weshalb das Hinzufügen oder Weglassen bestimmter Begriffe erhebliche Auswirkungen auf die Ergebnisse haben kann. Das Ausprobieren unterschiedlicher Formulierungen kann sich als hilfreich erweisen, um die Qualität der Treffer kontinuierlich zu verbessern.
Hierbei kann es zur Unterstützung hilfreich sein, sich an einem realen oder fiktiven Unternehmen zu orientieren, um die Beschreibung möglichst spezifisch
zu halten und eine zu allgemeine Formulierung zu vermeiden.
Beispielhafte Kurzbeschreibungen als Anregung:
|
|
---|---|
|
|
|
|
|
|
→ Jetzt kostenlose Demo vereinbaren und alle Vorteile selbst erleben
Korrekte Kurzbeschreibung erstellen bei der ProxDeal-Suche
Die Kurzbeschreibung
bildet das zentrale Element einer jeden Buy- oder Sell-Side-Suche. Eine ausführliche und präzise Formulierung ist hier von großer Bedeutung, da die Matching-Algorithmen die Übereinstimmung potenzieller Targets auf Basis der inhaltlichen Passung mit der Kurzbeschreibung bewerten. Ein Fokus sollte hier daher auf relevanten Produkten und Dienstleistungen liegen, um optimale Ergebnisse erzielen zu können. Besonders bedeutsam ist, dass wichtige Schlagwörter in ganze Sätze
eingebunden und nicht als Stichpunkte formuliert werden und hierbei die Nutzung der korrekten Fachsprache
beachtet wird.
Jede Änderung der Kurzbeschreibung führt zu einer neuen Longlist, weshalb das Hinzufügen oder Weglassen bestimmter Begriffe erhebliche Auswirkungen auf die Ergebnisse haben kann. Das Ausprobieren unterschiedlicher Formulierungen kann sich als hilfreich erweisen, um die Qualität der Treffer kontinuierlich zu verbessern.
Hierbei kann es zur Unterstützung hilfreich sein, sich an einem realen oder fiktiven Unternehmen zu orientieren, um die Beschreibung möglichst spezifisch
zu halten und eine zu allgemeine Formulierung zu vermeiden.
Beispielhafte Kurzbeschreibungen als Anregung:
|
|
---|---|
|
|
|
|
|
|
→ Jetzt kostenlose Demo vereinbaren und alle Vorteile selbst erleben
VORTEIL SICHERN
Mehr über ProxDeal PRO
erfahren & kostenlos testen.
Mehr über ProxDeal PRO
erfahren & kostenlos testen.
Mehr über ProxDeal PRO
erfahren & kostenlos testen.
Unsere Lösung wurde speziell für den deutschen M&A-Markt entwickelt. Sichern Sie sich jetzt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Unsere Lösung wurde speziell für den deutschen M&A-Markt entwickelt. Sichern Sie sich jetzt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Unsere Lösung wurde speziell für den deutschen M&A-Markt entwickelt. Sichern Sie sich jetzt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.